Logitech Cordless Keyboard konfigurieren
Wer den Cordless Desktop von Logitech besitzt, möchte mit Sicherheit auch die drei Internet-Tasten "WWW", "E-Mail" und "Suchen" der schnurlosen Tastatur benutzen. Seit Herbst 2001 gibt das Projekt LinEAK, welches sich um die Unterstützung von Internet-Tastaturen kümmert. Auf der Webseite findest du die beiden Programme "lineakd" (Daemon) und "lineakconfig" (grafisches Konfigurationsprogramm).
Diese Anleitung ist während der Installation der Programme unter Mandrake Linux 8.2 entstanden. Dafür habe ich die beiden RPM-Pakete heruntergeladen und als root mit folgendem Kommando installiert. Die eigentliche Konfiguration wird von dem jeweiligen Benutzer (nicht von root) durchgeführt.
su
rpm -ivh lineakd-0.2-1.i386.rpm
rpm -ivh lineakconfig-0.1-1.i386.rpm
exit
Als nächstes ließ ich mir alle unterstützten Internet Tastaturen auflisten:
lineakd -l
und für die vorhandene Tastatur ("Logitech Deluxe Access Keyboard" => LTDAK) eine Konfigurationsdatei erstellen:
lineakd -c LTDAK
Anschließend startete ich den Daemon durch Aufruf von
lineakd
und die grafische Anwendung "lineakconfig", in der ich für die drei Sondertasten die entsprechenden Programme konfigurierte:
internet => mozilla
mail => kmail
search => mozilla www.google.de
Meine Konfigurationsdatei "~/.lineak/lineakd.conf" sah danach wie folgt aus:
KeyboardType = LTDAK
CdromDevice =
internet = "mozilla"
mail = "kmail"
search = "mozilla www.google.de"
Damit der LinEAK-Daemon ("lineakd") bei jedem Start von KDE geladen wird, erstellte ich im Autostart-Ordner von KDE ("~/.kde/Autostart") ein kleines Shellscript ("lineakd.sh").
cd ~/.kde/Autostart
[EDITOR] lineakd.sh
Dieses Shellscript hat bei mir den folgenden Inhalt:
#!/bin/sh
PIDFILE=~/.lineak/lineakd.pid
if test -f $PIDFILE ; then
kill $(cat $PIDFILE)
rm -f $PIDFILE
fi
/usr/local/bin/lineakd -b
Nachdem ich es abgespeichert hatte, musste ich das Script noch ausführbar machen:
chmod 0755 lineakd.sh
Fertig! Nun kommt man auch unter Linux in den Genuss der praktischen Internet-Tasten vom Logitech Cordless Keyboard.
original link
Diese Anleitung ist während der Installation der Programme unter Mandrake Linux 8.2 entstanden. Dafür habe ich die beiden RPM-Pakete heruntergeladen und als root mit folgendem Kommando installiert. Die eigentliche Konfiguration wird von dem jeweiligen Benutzer (nicht von root) durchgeführt.
su
rpm -ivh lineakd-0.2-1.i386.rpm
rpm -ivh lineakconfig-0.1-1.i386.rpm
exit
Als nächstes ließ ich mir alle unterstützten Internet Tastaturen auflisten:
lineakd -l
und für die vorhandene Tastatur ("Logitech Deluxe Access Keyboard" => LTDAK) eine Konfigurationsdatei erstellen:
lineakd -c LTDAK
Anschließend startete ich den Daemon durch Aufruf von
lineakd
und die grafische Anwendung "lineakconfig", in der ich für die drei Sondertasten die entsprechenden Programme konfigurierte:
internet => mozilla
mail => kmail
search => mozilla www.google.de
Meine Konfigurationsdatei "~/.lineak/lineakd.conf" sah danach wie folgt aus:
KeyboardType = LTDAK
CdromDevice =
internet = "mozilla"
mail = "kmail"
search = "mozilla www.google.de"
Damit der LinEAK-Daemon ("lineakd") bei jedem Start von KDE geladen wird, erstellte ich im Autostart-Ordner von KDE ("~/.kde/Autostart") ein kleines Shellscript ("lineakd.sh").
cd ~/.kde/Autostart
[EDITOR] lineakd.sh
Dieses Shellscript hat bei mir den folgenden Inhalt:
#!/bin/sh
PIDFILE=~/.lineak/lineakd.pid
if test -f $PIDFILE ; then
kill $(cat $PIDFILE)
rm -f $PIDFILE
fi
/usr/local/bin/lineakd -b
Nachdem ich es abgespeichert hatte, musste ich das Script noch ausführbar machen:
chmod 0755 lineakd.sh
Fertig! Nun kommt man auch unter Linux in den Genuss der praktischen Internet-Tasten vom Logitech Cordless Keyboard.
original link
vireas - 2. Mär, 16:33